was meint's ihr dazu?
s'wird euch ja nicht wundern, wenn ich mich als deklarierter gegner davon zu erkennen gebe.
da müssen die alten autos als sündenböcke für die scheißkrise herhalten. immer auf die die sich net wehren können. (jaja, haha, neue autos können sich auch net wehren.)
bedenkt eigentlich jemand, wieviel arbeitsplätze - wirkliche arbeit - durch verlust alter karren gefährdet sind? was ist mit den werkstätten, den servicestellen und teilelieferanten? die machen den gutteil ihres geschäftes durch reparaturen von alten und mittelalten autos.
[wenn es auch sowieso tendenziell so ist, daß neue autos aufgrund ihrer wunderbar elektronischen sicht- und handlungsgeschützten spielzeugtechnik (ähnlich wie die depperten systemordner in windows "diese dateien sind ausgeblendet") wegen nem kaputten lamperl in die mechanikerstube brausen müssen, anm.d.red.]
und was ist mit den schadstoffemissionen bei der herstellung von neuen karren? es sollte allen zu denken geben, daß so gut wie alle umweltorganisationen, darunter greenpeace, die sonst gerne auf "umweltbedrohliche" rostkübeln den finger der verdammnis richten, diese maßnahme als sinnlos, ja kontraproduktiv erachten.
aber die zuständigen fügen sich mal wieder, stimmen in den tenor ein. aha, deutschland hat's, na mach ma's auch. bravo!
was mich so fuchst: es ist nämlich verantwortungslos und unfair gegenüber den leicht zu verunsichernden, ratlosen bzw gleichgültigen menschen in der menge der altautobesitzer, darunter nicht wenige senioren, die dann als konsequenz ihre langgedienten rohdiamanten für einen skoda fabia u.dgl. einstampfen lassen.
und dieser zynische nachsatz: "daß der wagen nämlich nicht erneut bei einem händler landet, sondern auch wirklich verschrottet wird."
_________________ 1974, 1984.
|