www.direkteinspritzer.at

Aktuelle Zeit: 15.07.2025, 18:49:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.03.2009, 11:02:19 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28645
Wohnort: wien
jetzt lenk ned ab !

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.03.2009, 11:06:50 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
Rainer hat geschrieben:
Unsere Bremsscheiben halten im Schnitt zwischen 110.000 und 150.000km aus.

Der kleine Cuore braucht jetzt neue weil die irgend ein itaker eingebaut hat und sie rosten, nebenbei werd ich im März dann auch gleich die Bremssättel überarbeiten, neue Dichtungen reinpflanzen, die Kolben auf Rostspuren untersuchen und ggf. in Papa's Drehbank POLIEREN (also bloss nicht zuviel abtragen). Dazu neue Bremsbackln und fertisch.

Kostenpunkt? Bremsscheiben 84,- Euro, Bremsbackln 32,- Euro, dichtsatz Bremszylinder ~ 35,- Euro und 1 Liter Bremsflüssigkeit die ich bei der Gelegenheit auch gleich tausche.

Achja Pickerl immer nur beim ÖAMTC, denen is es am meisten egal ob man was tauschen könnte im gegensatz zu den "Lustigen" bei ATU und co.


@Coyote wenn du was ordentlich machst und a bissal mehr ausgibst dann hälts auch komischerweise länger, in deiner Arbeit kannst du es ja auch nicht so ausleben wie beim Auto, oder?


pickerlmachen beim öamtc - bist wahnsinnig, die finden ja immer was - ich zahl im normalfall eine kiste bier und a ruh is - ausser dieses mal, da war ich ja in einer "normalen" werkstatt (wegen thermostat-notfall und dem zahnriemendebakel).

lg
coyote

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.03.2009, 11:15:29 
Offline
Oberphorist
Oberphorist

Registriert: 18.12.2006, 07:58:35
Beiträge: 6279
Wohnort: Wien
coyote hat geschrieben:
pickerlmachen beim öamtc - bist wahnsinnig, die finden ja immer was - ich zahl im normalfall eine kiste bier und a ruh is - ausser dieses mal, da war ich ja in einer "normalen" werkstatt (wegen thermostat-notfall und dem zahnriemendebakel).

lg
coyote


Der ÖAMTC deswegen weil der wirklich kein interesse daran hat was zu finden um es dann selbst austauschen zu können und dir dann eine entsprechende Rechnung zu schreiben.

Beispiel letztes jahr, Petra sollte nur ein Pickerl holen beim ATU, ja denkste, "die Bremsscheiben sind ROSTIG die müssen sie tauschen, wir können die ihnen gleich bestellen...."

Ohne auch nur das kleinste zu verändern ab damit zum ÖAMTC und siehe da, er hat sein Pickerl bekommen....

Ich checks ja noch immer nicht warum Rost auf den Bremsscheiben ein Pickerlverhinderer sein soll denn die Bremsleistung war 100%ig in Ordnung UND auch gleichmäßig bis auf den Newtonmeter genau....


Außerdem ist der ÖAMTC beim Pickerl um einiges billiger als alle anderen (27,- Euro).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.03.2009, 11:23:38 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
Rainer hat geschrieben:
coyote hat geschrieben:
pickerlmachen beim öamtc - bist wahnsinnig, die finden ja immer was - ich zahl im normalfall eine kiste bier und a ruh is - ausser dieses mal, da war ich ja in einer "normalen" werkstatt (wegen thermostat-notfall und dem zahnriemendebakel).

lg
coyote


Der ÖAMTC deswegen weil der wirklich kein interesse daran hat was zu finden um es dann selbst austauschen zu können und dir dann eine entsprechende Rechnung zu schreiben.

Beispiel letztes jahr, Petra sollte nur ein Pickerl holen beim ATU, ja denkste, "die Bremsscheiben sind ROSTIG die müssen sie tauschen, wir können die ihnen gleich bestellen...."

Ohne auch nur das kleinste zu verändern ab damit zum ÖAMTC und siehe da, er hat sein Pickerl bekommen....

Ich checks ja noch immer nicht warum Rost auf den Bremsscheiben ein Pickerlverhinderer sein soll denn die Bremsleistung war 100%ig in Ordnung UND auch gleichmäßig bis auf den Newtonmeter genau....


Außerdem ist der ÖAMTC beim Pickerl um einiges billiger als alle anderen (27,- Euro).


27 euro is der ganz normale preis, auch hier (okay + eventunell 1 kiste bier). die werkszätte in die ich normalerweise fahre gehört einem freund von mir, der gott sei dank viel verständnis hat für leicht angeschlagene autos. nur hatten die im dezember keinen termin mehr frei, deswegen bin ich dann in eine offizielle fiat-werkstatt gefahren, aber auch die sind recht human (der sprung quer über die ganze scheibe hat dort z.b. keinen gestört) und für die abgaswerte hams ja auch eine lösung gefunden ;-).
liegt vielleicht auch daran, daß meine eltern dort seit ewigkeiten kunden sind.

lg
coyote

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Zuletzt geändert von coyote am 05.03.2009, 11:53:47, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.03.2009, 11:46:46 
Offline
Oberphorist
Oberphorist

Registriert: 18.12.2006, 07:58:35
Beiträge: 6279
Wohnort: Wien
Ja aber bei ATU und co zahlst du von haus aus gleich 35-38 Euro.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.03.2009, 11:58:25 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
Rainer hat geschrieben:
Ja aber bei ATU und co zahlst du von haus aus gleich 35-38 Euro.....


jaja, die atu UND der öamtc ham damals bei meinem nissan-bus ja auch einen motorschaden diagnostiziert (der hat irr geraucht, so blauweiß). im endeffekt wars dann die handpumpe beim dieselfilter.....
das gleiche übrigends beim 156er jtd alfa eines freundes - öamtc meinte motorschaden, also abschleppwagen gerufen, der fahrer von diesem hat sich das nochmal angeschaut - resultat: benzin statt diesel getankt, also hälfte vom benzin abgelassen, diesel drauf, alfa läuft wieder.
öamtc is natürlich super wenn´st irgendwo stehst, aber so ganz vertrauen kann man auf deren aussagen auch nicht immer.

lg
coyote

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.03.2009, 12:57:18 
Offline
Oberphorist
Oberphorist

Registriert: 18.12.2006, 07:58:35
Beiträge: 6279
Wohnort: Wien
Anno 1995 hat ein ÖAMTC Mensch beim Pickerl diagnostiziert das bei meinem Auto der rechte hintere Bremszylinder hängen würde, noch wäre das in ordnung aber ich solle das kontrollieren lassen.

Die Werkstatt hats nicht geglaubt auf rückfrage, niemand hats geglaubt und was war?

Richtig der Radbremszylinder hing und lies sich nicht mehr einstellen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.03.2009, 23:18:01 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28645
Wohnort: wien
wass iss jetzt weichei , kackst dich echt ins hoserl wegn dem bisserl bremsnzores ?
mehr wie zwei oder drei jahre hast ja den hur..bei...l eh nimma , also wird das schon irgendwie gehn mit dem hie und da stehn bleibn , zur not hast ja immer noch das knatterstangl zwischen den sitzen...

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.03.2009, 08:49:31 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
dekatee hat geschrieben:
wass iss jetzt weichei , kackst dich echt ins hoserl wegn dem bisserl bremsnzores ?
mehr wie zwei oder drei jahre hast ja den hur..bei...l eh nimma , also wird das schon irgendwie gehn mit dem hie und da stehn bleibn , zur not hast ja immer noch das knatterstangl zwischen den sitzen...


nein, wieso denn :twisted: :twisted: kriegt ja eh morgen neue beläge, dann muß sowieso a ruh sein bis näxten jänner, da gibts dann frisches motoröl...

lg
coyote

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.03.2009, 09:01:04 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28645
Wohnort: wien
coyote hat geschrieben:
da gibts dann frisches motoröl...


auf die neuen beläge ???

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.03.2009, 09:02:53 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
dekatee hat geschrieben:
coyote hat geschrieben:
da gibts dann frisches motoröl...


auf die neuen beläge ???


wieso hab ich das jetzt gewusst.......?

lg
coyote

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.03.2009, 09:04:44 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28645
Wohnort: wien
hihihi...

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.03.2009, 01:41:34 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2006, 00:00:12
Beiträge: 2044
Wohnort: Bundeshauptstadt
weil ich auf den platte gerade darübergestolpert bin, coyote, als richtwert:

Bild
Bild

dann, aber wirklich erst DANN sollte man einen bremspackl u. -scheibenwexl in erwägung ziehen. hab damals selbst nur getauscht, weil das ABS lamperl aufgrund der metallspäne dauergeleuchtet (und somit störend geblendet) hat.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de