www.direkteinspritzer.at

Aktuelle Zeit: 14.07.2025, 11:21:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18.10.2009, 11:08:44 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28645
Wohnort: wien
...tauben gesehen ???
kommen die haubnscheißer ausgewaxn zur welt oder gelangen jungtauben erstmal in ein trainingslager bis sie erwaxn sind und dann auf diverse parks und hausdächer losgelassen werden können ?
mir ist glaube ich in meinem ganzen leben noch keine junge taube untergekommen...

oder sind die spatzn eventunnell getarnte jungtauben ?

hmmm...

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2009, 11:43:30 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2008, 12:23:01
Beiträge: 3872
Wohnort: graz
Bild
Bild
Bild

_________________
manchmal bist du der hund......und manchmal bist du der baum.....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2009, 11:45:06 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 17:57:14
Beiträge: 11644
Wohnort: Zuhause
Wann glaubts lernen und trainieren die das Zielen auf frisch gewaschene Autos beim Schei***?

_________________
Nick

www.1970barracuda.blogspot.com


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2009, 11:51:44 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28645
Wohnort: wien
@oTHEr , die im netz kenn ich jetzt auch , aber in real , noch nie gesehn !!!

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2009, 11:52:52 
Offline
Moderat
Moderat
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2006, 13:19:04
Beiträge: 10567
Wohnort: Ja.
Tauben. Interessantes Thema. Ich hab mich immer gefragt, warum es an meinem schönstern Ort der Welt (Lobau, wo ich lebe) praktisch keine Tauben gibt. Die gibts fast ausschließlich auf der falschen Seite der Donau. Zumindest was Wien betrifft.
Junge Tauben sieht man deswegen so selten, weil Vögel im Allgemeinen sehr schnell wachsen. Bis die aus ihren Nestern fliegen, schauen die fast schon erwachsen aus. Das geht in ein paar Wochen.

_________________
Et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non conprehenderunt


http://vienna-galaxie.blogspot.com


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2009, 12:36:59 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2006, 05:45:59
Beiträge: 2427
Wohnort: Wastl am Wald/NÖ
Junge Tauben sind tatsächlich kaum zu sehen.

Dass Sie hauptsächlich auf der richtigen Seite der Donau leben, liegt daran, dass sie Felsenbrüter sind und daher die alten Häuser mit ihren unzähligen Nischen und Vorsprüngen als Nistplätze lieben.

_________________
mfg - me


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2009, 15:09:20 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2008, 12:23:01
Beiträge: 3872
Wohnort: graz
dekatee hat geschrieben:
@oTHEr , die im netz kenn ich jetzt auch , aber in real , noch nie gesehn !!!


war mir schon klar ;-)

ich denk, dass die viecher, sobalds aus dem nest rausfliegen fast nichtmehr zan unterscheiden sind von den eltern.....

ein kenner der stadttaube in wikipedia hat geschrieben:
Das Gelege besteht nahezu immer aus zwei Eiern, mitunter aus einem, sehr selten aus dreien.......Sie werden im Abstand von 48 Stunden gelegt und 17 bis 18 Tage lang von beiden Partnern bebrütet, beginnend ab dem ersten Ei. Nach dem Schlupf werden die Nestlinge anfänglich ständig gehudert und von beiden Partnern gefüttert. Mit 23 bis 25 Tagen Alter verlassen sie das Nest. Sie bleiben jedoch in dessen Nähe. Mit 30 bis 35 Tagen sind sie voll flugfähig und unabhängig.


boah...die haben massenproduktion

_________________
manchmal bist du der hund......und manchmal bist du der baum.....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2009, 17:10:43 
Offline
HZK-Organist
HZK-Organist
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2006, 22:32:57
Beiträge: 9266
Wohnort: Im äussersten Osten.
Bei mir hier im Garten hat sich diesen Sommer ein Turmfalkenpärchen niedergelassen. Erfolgreich möcht ich meinen.
Das Geschrei der Jungen bei der Fütterung war ja nicht zu überhören.
Seit die da sind, haben wir auch keine Tauben mehr :twisted: .

_________________
Mein Senf.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2009, 17:28:18 
Offline
Phorist
Phorist
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2009, 23:52:04
Beiträge: 15
Naja zum sehen ist da nicht viel Zeit.
Junge Tauben wachsen sehr schnell, schon nach zwei Tagen haben sie ihr Gewicht verdoppelt.
Nach knapp vier Wochen sind sie flügge.
Dann kannst sie kaum mehr von Erwachsenen unterscheiden.

_________________
Lg Tom


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2009, 18:13:32 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2006, 05:45:59
Beiträge: 2427
Wohnort: Wastl am Wald/NÖ
Krümel hat geschrieben:
Bei mir hier im Garten hat sich diesen Sommer ein Turmfalkenpärchen niedergelassen. Erfolgreich möcht ich meinen.
Das Geschrei der Jungen bei der Fütterung war ja nicht zu überhören.
Seit die da sind, haben wir auch keine Tauben mehr :twisted: .


Du hast in deinem Garten einen Turm?

_________________
mfg - me


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2009, 19:12:46 
Offline
HZK-Organist
HZK-Organist
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2006, 22:32:57
Beiträge: 9266
Wohnort: Im äussersten Osten.
me hat geschrieben:
Du hast in deinem Garten einen Turm?


Fichten, Tannen,...

Wos was i wos der Falke graucht hod, vielleicht Falk.
Aber ein Jungtier ist aus dem Nest ausgestiegen und wir haben es dann zur Greifvogelstation gebracht.
DIE haben uns erklärt das dass mit Sicherheit ein Turmfalkenjunges ist. :roll:

_________________
Mein Senf.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.10.2009, 22:36:52 
Offline
Donkel
Donkel
Benutzeravatar

Registriert: 15.03.2006, 01:18:14
Beiträge: 2952
Wohnort: Meillling
Heuer sind in der Umgebung erstmals Krähen eingezogen, dh keine Falken mehr aber auch keine Tauben. War halt nur extrem lästig 5 Monate jeden Tag so zwischen Viertel und halb Siebene vom lauten Gschroah des Viechs geweckt zu werden, so eine Art Weckruf oder Revierruf?

Da die, wenn sie Sommers über dableiben, latürnich auch im Winter da sind, werd ich versuchen müssen sie mit Wurfgegenständen zu vertreiben. Sind ja intelligente Viecherln, die merken das schon wenn mans auf sie abgesehen hat. :twisted: Auf daß wieder Falken brüten mögen.

Und die Tauberln der Gegend kennen mich auch schon, ich brauch nicht mehr hinter ihnen herrennen um ihnen Angst einzujagen, die fliegen schon viel früher weg, und das gleich viel weiter :twisted: Ölendiche, lästige Drecksvögel.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de