Das Auto kommt in mehreren top Gear Folgen vor, JC mag es lieber als den BMW M5.
http://www.youtube.com/watch?v=pHVwt4d3 ... re=related
A propos M5
Der Mechaniker meines geringsten Mißtrauens leistete sich unlängst einen M5. Baujahr 2005, 40.000 km, für € 60.000.-
Nachdem bei dem Auto ein Klappergeräusch festgestellt wurde, wechselte BMW Wien eine Ölleitung, wodurch das Klappern verschwunden war. Die Leistung war aber auch weg. Statt 509 PS vielleich noch 300. Wenn überhaupt.
BMW Wien tauschte daraufhin beide Doppelvanos-Ventilsteuerungen, was zwar € 15.000.- gekostet hat, am Leistungsverlust aber nix geändert hat. Daraufhin wurden noch drei Reparaturversuche durchgeführt, keiner hat kürzer gedauert als zwei Wochen. Mein Mechaniker hat Rechnungen über € 25.000.- gesehen, aber nur für das Material, die Rechnung für die Arbeitszeit muß ähnlich hoch sein. Das war aber nur das "Zugegebene". Nicht "zugegeben" haben sie zB. eine Teillackierung, da BMW Wien anscheined der Meinung war, daß zwei Kratzer im Stoßfänger durch die eigene Mannschaft entstanden waren. Swar aber der Kunde selber.
Wurscht.
Inzwischen ist auch das Automatikgetriebe kaputt, das Einlegen der Gänge erfolgt manchmal so hart, daß man glaubt, es zerreißt das Auto. Beim Einlegen des Rückwärtsganges kann es zum Beispiel passieren, daß das Auto sich erst gar nicht bewegt, dann aber unvermittelt mit durchdrehenden Rädern losschnellt.
Im Moment ist das Auto wieder bei BMW Wien, es wird die Kupplung getauscht, BMW verspricht sich, dadurch die Dröhnfrequenzen und die Schläge aus der Antriebseinheit rauszubekommen, die seit dem letzten Reparaturversuch auftreten.
Eine Katastrophe!
BMW Wien hat dieses Fahrzeug einfach nicht im Griff.
Schlimm, ha?
_________________
Et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non conprehenderunt
http://vienna-galaxie.blogspot.com