www.direkteinspritzer.at

Aktuelle Zeit: 14.07.2025, 15:02:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 19.09.2009, 20:28:16 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
Rückspiegel hat geschrieben:
Bitte was soll da nimma gut sein?
Zwei Zylinder, eine Matritze und zwa Gummies plus Hardware..

Solangs ned rinnen laß den RZB anglant sonst mußt nur wieder deppat entlüften.
De Staubschutzmanschetten gehört tauscht und de gibts auch einzeln.
Schau halt, das dir beim wechseln vom Verhüterli ned der Zylinder ausseplumst.

Obwohl: bei deiner Obsorge des Dobros wärs eh gscheiter gleich das Bremsenblut auch zu transfusieren.Dann mußt eh entlüften.


du wirst es ned glauben, aber das bremsblut wurde im mai (ja 2009!!!) getauscht, gemeinsam mit der gesamten vorderen bremserei :-)

naja, dann werd ich am montag bremsenteile kaufen gehen....

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 20.09.2009, 00:26:58 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2008, 21:22:57
Beiträge: 3285
Wohnort: daham
na der unterschied zwischen links und rechts ist ja doch ein wenig vorhanden. ausserdem halten die radbremszylinder bei ital. u. franz. erzeugnissen meist auch ned länger als die bremsbacken. demnach lieber gleich als dann nach 10.000km alles wieder zerreissen. erzeugt ja nur in 2 wochen wieder so ein problempost vom coyoten.
und wo genau soll beim bremsen entlüften ein problem sein? ich glaub das schafft er sicher auch noch.

_________________
1983


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 20.09.2009, 09:30:03 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28645
Wohnort: wien
sag wie gehts'n euch ?
ihr wollts das der caote ein fast kompl. bremsenupdate an der hinterhand durchführt ???

bei dem doppla sind ja bloß die bremsbeläge etwas in mitleidenschaft gezogen worden , mehr nicht !
noch dazu sind etliche prozent davon vorhanden , die kann man mit dem besten aller doppelklebebänder von 3M doch wieder hinpickn wo's warn.
und damits dort bleibn einfach mit ein paar wunzigen blechtreibern sichern - fertig !!!
das geht dann schon noch bis zur auswanderung...

echt jetzt , da sind weder frau noch kinder an board , und der querverkehr wirds schon dabremsn wenns dem caoten sein doppla nimma packt VOR dieser dämlichen stopptafel anzuhalten wo außerdem eh ein "vorrang geben" schild hinghört bzw. eine unterführung...

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 20.09.2009, 10:28:22 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
dekatee hat geschrieben:
sag wie gehts'n euch ?
ihr wollts das der caote ein fast kompl. bremsenupdate an der hinterhand durchführt ???

bei dem doppla sind ja bloß die bremsbeläge etwas in mitleidenschaft gezogen worden , mehr nicht !
noch dazu sind etliche prozent davon vorhanden , die kann man mit dem besten aller doppelklebebänder von 3M doch wieder hinpickn wo's warn.
und damits dort bleibn einfach mit ein paar wunzigen blechtreibern sichern - fertig !!!
das geht dann schon noch bis zur auswanderung...

echt jetzt , da sind weder frau noch kinder an board , und der querverkehr wirds schon dabremsn wenns dem caoten sein doppla nimma packt VOR dieser dämlichen stopptafel anzuhalten wo außerdem eh ein "vorrang geben" schild hinghört bzw. eine unterführung...


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

nana, des wird schon gewexelt das zeug, denn bis zur auswanderung kommen ja doch noch EINIGE kilometer drauf (is ja erst im märz 2011), an der rechten hinterhand sogar inkl. radnabensatz (wegnan hinnichen radlager).

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 20.09.2009, 20:13:03 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
weima grad beim wexeln sind - der luftfilter hat auch seine besten zeiten hinter sich... nachdem heute plötzlich nur mehr null leistung und viel rauch und temperatur vorhanden war, hab ich das mal zerlegt, den luftfilter durch schaumstoff (dünnen) ersetzt - jetzt gehts wieder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 20.09.2009, 22:33:22 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 17:57:14
Beiträge: 11644
Wohnort: Zuhause
Ich glaub' auch nicht, dass sich da großer Aufwand rechnet. Die Bremsbelääge kann man sicher auch mit ein paar Lagen Leukoplast umwickeln - reibt genauso an der Trommel wie das Originalzeugs. Und die Reifen gehen auch noch. 70 Prozent mindestens, halt nur auf einem Teil der Lauffläche aber das geht schon noch.

_________________
Nick

www.1970barracuda.blogspot.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 20.09.2009, 22:43:02 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2006, 03:20:25
Beiträge: 6784
Wohnort: Garage
Nick hat geschrieben:
Und die Reifen gehen auch noch. 70 Prozent mindestens, halt nur auf einem Teil der Lauffläche aber das geht schon noch.


Bei der verstellten Spur einfach de Reifen anderscht aufziehen lassen.
Dann fahrt sich auch de andere Seitn gleichmäßig ab und im Sommer is a wunderbarer Slick

_________________
დაიჭირეს! თქვენ რეალურად აიღო უბედურება თარგმნა, რომ. ძალიან კარგი!

http://www.KreisBild.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 20.09.2009, 22:45:11 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
Rückspiegel hat geschrieben:
Nick hat geschrieben:
Und die Reifen gehen auch noch. 70 Prozent mindestens, halt nur auf einem Teil der Lauffläche aber das geht schon noch.


Bei der verstellten Spur einfach de Reifen anderscht aufziehen lassen.
Dann fahrt sich auch de andere Seitn gleichmäßig ab und im Sommer is a wunderbarer Slick


ich würds ja eh einstellen lassen - geht nur ned. starrachse mit blattfedern einstellen geht ned angeblich...

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 21.09.2009, 07:31:30 
Offline
HZK-Organist
HZK-Organist
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2006, 22:32:57
Beiträge: 9266
Wohnort: Im äussersten Osten.
coyote hat geschrieben:
ich würds ja eh einstellen lassen - geht nur ned. starrachse mit blattfedern einstellen geht ned angeblich...


Richtig.
So wie die sie vom Band fällt, so wirds montiert.
Starrachse. Das sagt ja schon der Name, die ist Starr. Da geht nix einstellen. A popo montiert, div. Zugstreben, Querlenker und Längslenker haben keine Bedeutung, laß Dir da nix einreden. Schon gar nicht deren Buchsen und Führungen. :oops:

_________________
Mein Senf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 21.09.2009, 08:02:29 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28645
Wohnort: wien
recht hast krümel , und das die ein sorgsamer italenischa fließbandhackla schief reinpschistriert hätt kann auch ned sein.

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 21.09.2009, 08:22:06 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
Krümel hat geschrieben:
coyote hat geschrieben:
ich würds ja eh einstellen lassen - geht nur ned. starrachse mit blattfedern einstellen geht ned angeblich...


Richtig.
So wie die sie vom Band fällt, so wirds montiert.
Starrachse. Das sagt ja schon der Name, die ist Starr. Da geht nix einstellen. A popo montiert, div. Zugstreben, Querlenker und Längslenker haben keine Bedeutung, laß Dir da nix einreden. Schon gar nicht deren Buchsen und Führungen. :oops:


lieber krümel, ich schick dir gerne ein genaueres foto, aber da hinten gibts keine querlenker, oder sonst irgendwas zum verstellen, das ganze ist nur mit den stossdämpfern/blattfedern irgendwie und in der mitte mit dem auto verbunden. spur/sturz einstellen ist lt. fiat NICHT möglich und auch nicht vorgesehen.

und @dkt: der doblo wird in da türkei von tofas gebaut.... :mrgreen: :mrgreen:

das hier is das einzige das ich jetzt am firmenrechner gefunden hab.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 21.09.2009, 08:30:06 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28645
Wohnort: wien
coyote hat geschrieben:
@dkt: der doblo wird in da türkei von tofas gebaut....


und die habn zur qualitätssicherung italenische gastarbeiter...

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 21.09.2009, 08:36:48 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
dekatee hat geschrieben:
coyote hat geschrieben:
@dkt: der doblo wird in da türkei von tofas gebaut....


und die habn zur qualitätssicherung italenische gastarbeiter...


aber eins is mir gestern aufgefallen, mein doblo is hinten ca. 5cm tiefer als der von meinem vater (mit freiem auge sofort erkennbar, wenn die kübeln nebeneinander stehen) - reifengrösse und felgengrösse is gleich, nur meiner "hängt" hinten irgendwie tiefer drin.

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 21.09.2009, 08:37:57 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 27.12.2006, 11:34:11
Beiträge: 4309
Wohnort: Schaasklappersdorf
:mrgreen: Tofa ist sicher die Mehrzahl von Tofu... oder :-P

_________________
Achtung: Denken gefährdet Ihre Dummheit

Dicht ins Dunkel - Trinkt da jemand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: technische frage
BeitragVerfasst: 21.09.2009, 08:48:13 
Offline
idi admin
idi admin
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2006, 18:16:57
Beiträge: 28645
Wohnort: wien
und "antipassti" bekommt bei mir auch grad eine völlig neue bedeutung...

_________________
voller ernst : www.disastercars.at


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de