dahannesaa hat geschrieben:
Seit ca 1 Monat bekomme ich "von mir selbst" Spammehls, dh an meine gmx-Adresse kommen Mehls sozusagen von mir selbst, Absender = meine Mehladresse.
Zuförderst hab ich mich nicht getraut das auf Spam zu setzen, weil dadurch möglicherweise meine Mehls gefiltert werden, aber das geht jetzt doch. Ich habe nur Angst, daß andere mich auf die schwarze Liste setzen und dann keine Mehls mehr von mir ankommen.
Bringst das die Adresse absichtlich "verkommen" zu lassen und sie dadurch inaktiv zu machen (so war das bei der gmx-Adresse vom Vaddern)? Verschwindet dann der Müll? Oder soll ich lieber überall melden daß ich auf eine andere Adresse migriere? Ich möcht sie halt nicht aufgeben.
Interessant ist nur daß ich auf die Adresse die ich so für Internetkäufe uä verwende, kein Schinkenpressfleisch bekomme.
warum soll dich wer blocken? verschickst du spams?
die ganze gmx maildomain wegen einiger spammer zu blocken ist nicht praktikabel, zumindest nicht bei meinem arbeitgeber. die problematik mit den von sich selbst verschickten mails hatten wir auch 1 tag lang, lässt sich mittels regelwerk aber leicht abfangen.
kanns sein dass du deine lieblingsmailadresse über einen lokalen mailclient abfragst und dein "businesskonto" nur über einen webbrowser? zweiteres schützt dich besser, falls sich dein pc was eingefangen hätt und dein lokales adressbuch und deine mailadresse irgendwohin nach hause telefoniert.
spiel dich mit dem spamfilter, bekommst ja eh die infos über "geblockte mails", phil erfolg!