dekatee hat geschrieben:
die ganze rennerei durchzuziehn iss schon starker tobak , sponsoren zu finden - und auch bei laune zu halten - iss in unseren landen auch eher keine leichte übung und mit so einem übergewichtigen schlapfen ohne jeglich erfahrung was fahrwerk , standfestigkeit und gebastel betrifft im histo-cup mitmischen zu wollen war von anfang an harakiri.
In einem Anflug von grenzenlosen Tagträumen hab ich so ein Projekt mit einem Volvo 122S verwirklichen wollen.
Zu dritt wollten wir es Umsätzen, sind aber sehr bald auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Obwohl der Wagen und viele Teile bereits vorhanden waren, die Folgekosten hätten bei weitem das Budget gesprengt. Alleine die Kosten für den Aufbau zur Fia Homogolation sind Enorm( Ü-Käfig, Gurte, Feuerlöschanl.,... alles zertifiziert).
Naja, dann bleib ma beim Zuschaun.
