www.direkteinspritzer.at

Aktuelle Zeit: 15.07.2025, 11:18:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2009, 14:30:50 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
Krümel hat geschrieben:
Bei mir sinds del ortos.
Wurscht.
Wichtiger ist, ich hab meine Vergaser von einem Spezialisten(del Orto) aufarbeiten, vorbereiten und auf den kommenden Motor abstimmen lassen.

Dann hab ich das Ganze mit einem Weber Spezialisten verbaut und es hat nicht so gearbeitet wie erwünscht. Obwohl ja alles vom Spezilisten(del Orto) kam.

Meine Schuld. Ich hätte damals gleich alles aus einer Hand verbauen und einstellen lassen sollen. Macht aber nix. Jetzt geht er und, er geht ganz Gut.
Ich würde heute den Vergaser ausbauen, zu einem Fachbetrieb bringen, ihn dort überholen, einbauen und am Fahrzeug einstellen lassen.


mir wird heut noch ganz anders wenn ich an die einstellung der doppelregisterweberei vom 132er fiat denke. der alte baumann konnte es und kanns noch immer.

lg
coyote

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2009, 14:39:26 
Offline
Oberphorist
Oberphorist

Registriert: 18.12.2006, 07:58:35
Beiträge: 6279
Wohnort: Wien
Nachdem's bei meinem Vergaser nix zum einstellen gibt für das mischverhältniss seh ich da nicht wirklich ein Problem, aber ich werd euch natürlich berichten wie es mir ergeht, mal schauen wann ich dazukomme diese Woche, wobei heute ausbauen und mit nach Hause nehmen wäre vermutlich das gschickteste da ich heute abend und morgen mit dem Firmenwagl unterwegs bin.... *grübel*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2009, 15:17:09 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 27.12.2006, 11:34:11
Beiträge: 4309
Wohnort: Schaasklappersdorf
coyote hat geschrieben:
Krümel hat geschrieben:
Bei mir sinds del ortos.
Wurscht.
Wichtiger ist, ich hab meine Vergaser von einem Spezialisten(del Orto) aufarbeiten, vorbereiten und auf den kommenden Motor abstimmen lassen.

Dann hab ich das Ganze mit einem Weber Spezialisten verbaut und es hat nicht so gearbeitet wie erwünscht. Obwohl ja alles vom Spezilisten(del Orto) kam.

Meine Schuld. Ich hätte damals gleich alles aus einer Hand verbauen und einstellen lassen sollen. Macht aber nix. Jetzt geht er und, er geht ganz Gut.
Ich würde heute den Vergaser ausbauen, zu einem Fachbetrieb bringen, ihn dort überholen, einbauen und am Fahrzeug einstellen lassen.


mir wird heut noch ganz anders wenn ich an die einstellung der doppelregisterweberei vom 132er fiat denke. der alte baumann konnte es und kanns noch immer.

lg
coyote


Das glaub ich Dir.

Schon deswegen weils keinen Doppelregister gibt... :-) Entweder es ist ein Doppelvergaser oder ein Registervergaser...

_________________
Achtung: Denken gefährdet Ihre Dummheit

Dicht ins Dunkel - Trinkt da jemand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2009, 15:36:57 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
Nasenbär hat geschrieben:
coyote hat geschrieben:
Krümel hat geschrieben:
Bei mir sinds del ortos.
Wurscht.
Wichtiger ist, ich hab meine Vergaser von einem Spezialisten(del Orto) aufarbeiten, vorbereiten und auf den kommenden Motor abstimmen lassen.

Dann hab ich das Ganze mit einem Weber Spezialisten verbaut und es hat nicht so gearbeitet wie erwünscht. Obwohl ja alles vom Spezilisten(del Orto) kam.

Meine Schuld. Ich hätte damals gleich alles aus einer Hand verbauen und einstellen lassen sollen. Macht aber nix. Jetzt geht er und, er geht ganz Gut.
Ich würde heute den Vergaser ausbauen, zu einem Fachbetrieb bringen, ihn dort überholen, einbauen und am Fahrzeug einstellen lassen.


mir wird heut noch ganz anders wenn ich an die einstellung der doppelregisterweberei vom 132er fiat denke. der alte baumann konnte es und kanns noch immer.

lg
coyote


Das glaub ich Dir.

Schon deswegen weils keinen Doppelregister gibt... :-) Entweder es ist ein Doppelvergaser oder ein Registervergaser...



Der Doppelregistervergaser ist die bauliche Zusammenfassung von zwei Registervergasern mit zusammen vier einander parallelen im Viereck angeordneten Ansaugluftkanälen mit auch vier Drosselklappen in einem gemeinsamen Vergasergehäuse, die zwei getrennte Zweige eines Saugrohrs versorgen. Als Fallstromvergaser ausgeführte Doppelregistervergaser haben zwei parallele Drosselklappenwellen, von denen die eine die Drosselklappen der ersten Stufen und die zweite die der zweiten Stufen trägt. Die beiden Seiten dieser Doppelregistervergaser, also die beiden Registervergaser, sind gleich aufgebaut, außer, dass eine Schwimmerkammer ausreicht.
; ihre klassische Anwendung war in den USA auf den dort in sehr großen Stückzahlen gebauten V8-Motoren

lg
coyote

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2009, 15:41:29 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 27.12.2006, 11:34:11
Beiträge: 4309
Wohnort: Schaasklappersdorf
coyote hat geschrieben:
Nasenbär hat geschrieben:
coyote hat geschrieben:
Krümel hat geschrieben:
Bei mir sinds del ortos.
Wurscht.
Wichtiger ist, ich hab meine Vergaser von einem Spezialisten(del Orto) aufarbeiten, vorbereiten und auf den kommenden Motor abstimmen lassen.

Dann hab ich das Ganze mit einem Weber Spezialisten verbaut und es hat nicht so gearbeitet wie erwünscht. Obwohl ja alles vom Spezilisten(del Orto) kam.

Meine Schuld. Ich hätte damals gleich alles aus einer Hand verbauen und einstellen lassen sollen. Macht aber nix. Jetzt geht er und, er geht ganz Gut.
Ich würde heute den Vergaser ausbauen, zu einem Fachbetrieb bringen, ihn dort überholen, einbauen und am Fahrzeug einstellen lassen.


mir wird heut noch ganz anders wenn ich an die einstellung der doppelregisterweberei vom 132er fiat denke. der alte baumann konnte es und kanns noch immer.

lg
coyote


Das glaub ich Dir.

Schon deswegen weils keinen Doppelregister gibt... :-) Entweder es ist ein Doppelvergaser oder ein Registervergaser...



Der Doppelregistervergaser ist die bauliche Zusammenfassung von zwei Registervergasern mit zusammen vier einander parallelen im Viereck angeordneten Ansaugluftkanälen mit auch vier Drosselklappen in einem gemeinsamen Vergasergehäuse, die zwei getrennte Zweige eines Saugrohrs versorgen. Als Fallstromvergaser ausgeführte Doppelregistervergaser haben zwei parallele Drosselklappenwellen, von denen die eine die Drosselklappen der ersten Stufen und die zweite die der zweiten Stufen trägt. Die beiden Seiten dieser Doppelregistervergaser, also die beiden Registervergaser, sind gleich aufgebaut, außer, dass eine Schwimmerkammer ausreicht.
; ihre klassische Anwendung war in den USA auf den dort in sehr großen Stückzahlen gebauten V8-Motoren

lg
coyote


Wikiplödia!

Anders gefragt:
Du sprechen von Fiat?
Auch sprechen von Weber?
Oder von den perversen Amis...also vergiss Doppelregistervergaser auf Fiat....

_________________
Achtung: Denken gefährdet Ihre Dummheit

Dicht ins Dunkel - Trinkt da jemand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2009, 15:44:53 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
Nasenbär hat geschrieben:
coyote hat geschrieben:
Nasenbär hat geschrieben:
coyote hat geschrieben:
Krümel hat geschrieben:
Bei mir sinds del ortos.
Wurscht.
Wichtiger ist, ich hab meine Vergaser von einem Spezialisten(del Orto) aufarbeiten, vorbereiten und auf den kommenden Motor abstimmen lassen.

Dann hab ich das Ganze mit einem Weber Spezialisten verbaut und es hat nicht so gearbeitet wie erwünscht. Obwohl ja alles vom Spezilisten(del Orto) kam.

Meine Schuld. Ich hätte damals gleich alles aus einer Hand verbauen und einstellen lassen sollen. Macht aber nix. Jetzt geht er und, er geht ganz Gut.
Ich würde heute den Vergaser ausbauen, zu einem Fachbetrieb bringen, ihn dort überholen, einbauen und am Fahrzeug einstellen lassen.


mir wird heut noch ganz anders wenn ich an die einstellung der doppelregisterweberei vom 132er fiat denke. der alte baumann konnte es und kanns noch immer.

lg
coyote


Das glaub ich Dir.

Schon deswegen weils keinen Doppelregister gibt... :-) Entweder es ist ein Doppelvergaser oder ein Registervergaser...



Der Doppelregistervergaser ist die bauliche Zusammenfassung von zwei Registervergasern mit zusammen vier einander parallelen im Viereck angeordneten Ansaugluftkanälen mit auch vier Drosselklappen in einem gemeinsamen Vergasergehäuse, die zwei getrennte Zweige eines Saugrohrs versorgen. Als Fallstromvergaser ausgeführte Doppelregistervergaser haben zwei parallele Drosselklappenwellen, von denen die eine die Drosselklappen der ersten Stufen und die zweite die der zweiten Stufen trägt. Die beiden Seiten dieser Doppelregistervergaser, also die beiden Registervergaser, sind gleich aufgebaut, außer, dass eine Schwimmerkammer ausreicht.
; ihre klassische Anwendung war in den USA auf den dort in sehr großen Stückzahlen gebauten V8-Motoren

lg
coyote


Wikiplödia!

Anders gefragt:
Du sprechen von Fiat?
Auch sprechen von Weber?
Oder von den perversen Amis...also vergiss Doppelregistervergaser auf Fiat....


ehrlich gesagt hab ich davon keine, ahnung - is nur so in der anleitung gestanden - es war jedenfalls so ein riesen weber-trum auf einem 1800erter doppelnocker.

lg
coyote

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2009, 15:49:08 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 27.12.2006, 11:34:11
Beiträge: 4309
Wohnort: Schaasklappersdorf
Ganz einfach kurz zusammengefasst:
Nachdem immer viele Leute viel reden kommt so ein stuss raus der anderen weitergegeben wird. Leider auch bei Mechanikern die das alles gelernt haben sollten...also nix gegen Dich.
Dafür gibts immer wieder auf egay was für billig wegen dem Unsinn :lol:

Doppelvergaser: 2Klappen auf einer Welle oder 2Klappen die gleichzeitig öffnen - zb. auch Solex mit Verzahnung

Registervergaser: 2 Klappen 2 Wellen mit Mechanik oder mit Unterdruck verzögert öffnen...

Und weil die Amis 2 4Zylinder zsammpschistriert haben und das ganze V8 nennen habens das bei den Vergasern auch gemacht..

_________________
Achtung: Denken gefährdet Ihre Dummheit

Dicht ins Dunkel - Trinkt da jemand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2009, 15:56:32 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
Nasenbär hat geschrieben:
Ganz einfach kurz zusammengefasst:
Nachdem immer viele Leute viel reden kommt so ein stuss raus der anderen weitergegeben wird. Leider auch bei Mechanikern die das alles gelernt haben sollten...also nix gegen Dich.
Dafür gibts immer wieder auf egay was für billig wegen dem Unsinn :lol:

Doppelvergaser: 2Klappen auf einer Welle oder 2Klappen die gleichzeitig öffnen - zb. auch Solex mit Verzahnung

Registervergaser: 2 Klappen 2 Wellen mit Mechanik oder mit Unterdruck verzögert öffnen...

Und weil die Amis 2 4Zylinder zsammpschistriert haben und das ganze V8 nennen habens das bei den Vergasern auch gemacht..


beim 132 hat das mim gaspedal funktioniert, da war ein druckpunkt (wie kickdown bei einer automatik) und dann ging die post ab (und der tank wurde unglaublich schnell leer).

lg
coyote

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2009, 16:31:02 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 27.12.2006, 11:34:11
Beiträge: 4309
Wohnort: Schaasklappersdorf
coyote hat geschrieben:

beim 132 hat das mim gaspedal funktioniert, da war ein druckpunkt (wie kickdown bei einer automatik) und dann ging die post ab (und der tank wurde unglaublich schnell leer).

lg
coyote


Genau auf dem Druckpunkt öffnet dann die 2. Klappe. Der Widerstand ist die 2. Feder - gewollt weil weniger Verbrauch...

_________________
Achtung: Denken gefährdet Ihre Dummheit

Dicht ins Dunkel - Trinkt da jemand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2009, 00:03:27 
Offline
Oberphorist
Oberphorist

Registriert: 18.12.2006, 07:58:35
Beiträge: 6279
Wohnort: Wien
Nachdem ich mich die meiste Zeit der letzten beiden Abende mit dem scheiß Vergaser beschäftigt habe verstehe ich zwar manchen besser, manches vollständig nur wie das mit dem Standgas funktionieren soll ist mir immer noch ein Rätsel, denn bei der Grundeinstellung muß man den Dämpfer entfernen und dann die Primäre Drosselklappe auf 7 Grad einstellen, hab ich auch geschafft, aber sobald ich die Drossel wieder drin habe ist natürlich der Winkel wieder schärfer (derzeit bei etwa 17 Grad), aber mit ausgebauter Drossel UND aktiviertem Choke soll man wiederrum 17 Grad auf der Primärdrossel habe.

Ich kann die Drossel zwar justieren aber nicht soweit das die Klappe soweit zu geht das ich in zusammengebauten Zustand wieder 7 Grad hätte (bin da wieder bei 15 bis 17 Grad).

Ob es so sein soll?

Ich weiß es nicht, es ist im Werkstatthandbuch nicht beschrieben :evil:

UND warum kann ich sowohl auf der einen Seite der Primärwelle/klappe mittels dem Dämpfer als auch mit der auf der anderen Seite vorhandenen "Drosselklappeneinstellschraube" einstellen? Das macht doch keinen Sinn.....

Morgen am Nachmittag so gegen 16:30h wird die Stunde der Wahrheit, Bob's empfehlung habe ich auf jeden Fall schonmal eingespeichert.

Mal schauen ob der Kübel morgen überhaupt anspringen wird :(


Drückts ma bitte die Daumen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.04.2009, 06:30:10 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2006, 21:22:13
Beiträge: 3799
Wohnort: LE
und wieso ned gleich so :roll:

_________________
-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.04.2009, 06:53:14 
Offline
Oberphorist
Oberphorist

Registriert: 18.12.2006, 07:58:35
Beiträge: 6279
Wohnort: Wien
Alsoooooooooo Mädels....


Den weg zum Vergaserspezi kann ich mir zu 99% sparen!


Jetzt noch schnell zum ÖAMTC und CO Wert richtig einstellen und dann passts.

Wunderbar jetzt funktioniert sogar der Choke so wie ich das immer erwartet habe, das heißt ziehen und die Drehzahl geht in die höhe, GEIL! :)

Pervers ist dieses VTV, so eine art Unterdruckstopperventil, baut man das falsch herum ein macht das auto ganz komische sachen, zum Glück hab ich das gestern noch entdeckt ;)

Ich glaube jetzt versteh ich den aufbau des vergasers.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.04.2009, 10:02:57 
Offline
Oberphorist
Oberphorist

Registriert: 18.12.2006, 07:58:35
Beiträge: 6279
Wohnort: Wien
Zwischen Himmel und Hölle liegt IMMER nur eine kurze Autofahrt.....

Ich beginne dieses teil abgrundtief zu hassen schön langsam, aber nach anfänglichem "für dich krieg ich die Verschrottungsprämie" wich dann einem vernünftigerem "ich schau mich nach einem anderen Vergaser um...."


Vergaser scheint hin zu sein, war gestern beim Spezi (nein nicht vergaser Spezi, sondern einem bekannten mit Sun Tester), Zündung wunderbar, CO wert ist aber nicht dazu zu bewegen über 0,25% zu steigen egal wieviel du an der arschlochschraube rumdrehst..... Das einzige was steigt und fällt ist der Anteil des unverbrannten Benzin's (HC)....


Ich hasse ihn.... :evil: (oder mich für die eigenen Blödheit das nicht hin zu bekommen)....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.04.2009, 10:30:38 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 27.12.2006, 11:34:11
Beiträge: 4309
Wohnort: Schaasklappersdorf
Da hat doch irgendwer behauptet....
Zitat:
Was den Vergaser angeht, ich bin sicher nicht der schnellste der eine Sache vollständig versteht, aber GENAU DAS macht es aus, möglich dass ich es verstehe wie man das AKTUELLE problem behebt indem ich zum Profi fahre und es machen lasse, aber je öfter ich mich damit beschäftige umso mehr lerne ich daraus, sicher nicht der effizeniteste weg, sicher nicht der schnellste weg, aber verdammt noch mal es ist einfach mein Hobby.....




:lol: :lol: :lol:

_________________
Achtung: Denken gefährdet Ihre Dummheit

Dicht ins Dunkel - Trinkt da jemand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.04.2009, 10:33:48 
Offline
Oberphorist
Oberphorist
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2006, 18:45:24
Beiträge: 5771
Wohnort: am See
:lol: :lol: :lol: @rainer: schei.. dich ned an La vita é bella!!! ;-)

lg
coyote

_________________
Lg Coyote
______________________________
1987 Fiat Ducato 2.5d Panorama
2020 Fiat Panda 1.2 City Cross
2020 Fiat Doblo Maxi 1.6 Multijet 105


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de